Herzlich Willkommen bei der Rettungshundestaffel Inntal e.V.!

Seit unserer Gründung im Jahr 2001 setzen wir uns mit Herz und Engagement für die Rettung von Menschenleben ein. Unsere erfahrenen und hochmotivierten Teams, bestehend aus Hunden und ihren Hundeführern, sind in den Landkreisen entlang des Inns in Bayern aktiv. Gemeinsam mit der Polizei, den Feuerwehren und anderen Rettungsorganisationen stellen wir eine verlässliche und professionelle Hilfe im Ernstfall bereit.

Unsere Rettungshundestaffel bildet seit über zwei Jahrzehnten spezialisierte Suchhunde in drei Hauptbereichen aus: Mantrailing, Flächensuche und Trümmersuche. Jeder dieser Bereiche verlangt besondere Fähigkeiten und Techniken von Hund und Mensch, und unsere Teams durchlaufen intensive Trainings, um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Unsere Mission: Leben retten

Unsere Fachbereiche

  • Mantrailer: Diese Hunde sind darauf trainiert, individuelle Geruchsspuren einer vermissten Person aufzunehmen und über weite Strecken hinweg zu verfolgen. Sie sind besonders effektiv, wenn es darum geht, vermisste Personen in städtischen oder ländlichen Gebieten aufzuspüren, selbst wenn die Spur bereits mehrere Stunden alt ist.
  • Flächensuchhunde: In unwegsamem Gelände wie Wäldern, Wiesen oder Hügeln sind Flächensuchhunde unschlagbar. Sie sind darauf spezialisiert, große Gebiete nach vermissten Personen abzusuchen. Dank ihres ausgeprägten Geruchssinns können sie Menschen auch dann noch finden, wenn diese sich versteckt halten oder unbewusst bewegungsunfähig sind.
  • Trümmersuchhunde: In der Katastrophenhilfe, etwa nach Gebäudeeinstürzen oder Naturkatastrophen, leisten unsere Trümmersuchhunde unverzichtbare Arbeit. Diese speziell ausgebildeten Hunde sind in der Lage, unter Schutt und Trümmern eingeschlossene Personen zu orten und schnell Alarm zu geben. Ihre feine Nase und ihr instinktives Verhalten machen sie in derartigen Situationen zu wahren Lebensrettern.

Die Rettungshundearbeit ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur ein hohes Maß an Vertrauen zwischen Hund und Hundeführer erfordert, sondern auch eine exzellente physische und mentale Fitness. Jedes unserer Teams durchläuft regelmäßige Prüfungen und Fortbildungen, um die hohe Qualität unserer Arbeit sicherzustellen. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei und Feuerwehr sind wir rund um die Uhr einsatzbereit, um in Not geratenen Menschen zu helfen.

Ob bei der Suche nach vermissten Personen im Gebirge, in Wäldern oder in urbanen Gebieten – unsere Hunde sind immer zur Stelle. Sie arbeiten nicht nur mit beeindruckender Präzision, sondern auch mit einer Leidenschaft, die sie zu unverzichtbaren Partnern im Rettungseinsatz macht. Jeder Einsatz erfordert nicht nur Teamgeist, sondern auch schnelle Reaktionsfähigkeit und Flexibilität, denn oft ist Zeit ein entscheidender Faktor.

Engagement und Ehrenamt

Die Rettungshundestaffel Inntal e.V. ist eine rein ehrenamtlich organisierte Einheit. All unsere Hundeführer und Helfer engagieren sich freiwillig und investieren unzählige Stunden in die Ausbildung, das Training und die Einsätze. Dieses Engagement ist der Kern unserer Arbeit und der Grund, warum wir über die Jahre hinweg so vielen Menschen in Not helfen konnten.

Unser Verein lebt von der Leidenschaft und dem Einsatz seiner Mitglieder – und von der Unterstützung der Gemeinschaft. Ohne die enge Zusammenarbeit mit den Behörden, den Feuerwehren und nicht zuletzt den Bürgern der Region wäre unsere Arbeit nicht möglich. Doch damit wir auch in Zukunft schnell und effizient auf Rettungseinsätze reagieren können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Helfen Sie uns, Leben zu retten!

Jeder Beitrag zählt. Ihre Spende wird direkt in die Ausbildung unserer Rettungshunde, die Anschaffung von einsatzkritischer Ausrüstung sowie in die laufenden Kosten unserer Einsätze investiert. Ob klein oder groß – jede Spende hilft uns, weiterhin professionell und verlässlich zur Stelle zu sein, wenn Menschen in Not geraten.

Wenn auch Sie unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchten, können Sie uns mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende helfen. Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen selbstverständlich gerne eine Spendenquittung aus.

Unsere Sponsoren

Spendenkonten:

Sparkasse Wasserburg:

IBAN: DE83 7115 26 80 0000 9180 94 BIC: BYLADEM1WSB

VR meine Raiffeisenbank eG

IBAN:DE71 7116 0000 0001 5587 30 GENODEF1VR

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass unsere Rettungshundestaffel weiterhin wertvolle und lebensrettende Arbeit leisten kann. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!

Ihre Rettungshundestaffel Inntal e.V.